Häufig gestellte Fragen
			
			
                
Kann das System in bestehenden Gebäuden nachgerüstet werden?
			
		 Ja, Sie können das System auch in bestehenden Gebäuden nachrüsten. Es wurde so entwickelt, dass eine Integration in bereits vorhandene Bausubstanz möglich ist. Wichtig ist, dass ein Stromanschluss sowie ausreichend Platz für die Installation vorhanden sind. Wir empfehlen eine individuelle Prüfung der Gegebenheiten vor Ort, um sicherzustellen, dass alle Komponenten optimal eingebunden werden können.
			
			
                
Welche Wartung ist erforderlich?
			
		 Wir haben das System so entwickelt, dass es mit einem minimalen Wartungsaufwand zuverlässig arbeitet. In der Praxis reicht in der Regel eine jährliche Funktionsprüfung durch einen Fachbetrieb aus. Dabei werden die wichtigsten Komponenten kontrolliert und bei Bedarf neu justiert. Auf Wunsch koordinieren wir die regelmäßige Wartung gerne für Sie und sorgen dafür, dass Ihre Anlage dauerhaft effizient läuft.
			
			
                
Wie lange dauert die Installation?
			
		 Wir richten uns bei der Installation nach den baulichen Voraussetzungen vor Ort. In der Regel benötigen wir nur wenige Wochen, um das System vollständig zu montieren und in Betrieb zu nehmen. Durch eine gute Vorbereitung und enge Abstimmung mit allen Beteiligten sorgen wir dafür, dass der Ablauf schnell und effizient verläuft.
			
			
                
Wie wirkt sich das System auf den Energieverbrauch aus?
			
		 Sie profitieren von einer deutlich effizienteren Energienutzung im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen. Das System nutzt Umweltenergie und arbeitet mit modernster Wärmepumpentechnologie, um den Energieverbrauch zu senken. Je nach Gebäude und Nutzung lassen sich Einsparungen von bis zu 50 Prozent erzielen. Darüber hinaus sorgt die integrierte Steuerung dafür, dass die Anlage optimal an den tatsächlichen Bedarf angepasst wird.